Die Behandlungsmethoden
Ihre Entwicklung, Genesung und Wiederherstellung der Selbständigkeit voranzubringen hat für uns stets höchste Priorität.
Wiederherstellende Ergotherapie
 Für unsere Erwachsenen stehen in unserer Praxis Behandlungsmethoden wie z.B. die monopunktuelle Neurostimulation nach c.f. gerum, Pneumatische Pulsationmassage, Laser-/Elektro- und Ultraschallbehandlungen, Faszientherapie uvm. für die bestmögliche Wiederherstellung der Selbständigkeit nach Erkrankungen und Verletzungen im Vordergrund.
Entwicklungsfördernde Ergotherapie
 Für unsere Kleinsten nur das Beste.
Mit Methoden wie z.B. der monopunktuellen Neurostimulation nach c.f. gerum, der Sensorischen Integrationstherapie nach Jean Ayres fördern wir die Entwicklung Ihres Kind individuell, um z.B. fein- und grob- und graphomotorische sowie sozio-emotionale Probleme in Alltag und Schule wahrnehmbar zu vermindern.
Für Erwachsene:
-    
 Monopunktuelle NeurostimulationListenelement 1Bei Erwachsenen wird die monopunktuelle Neurostimulation vorrangig zum Erhalt und Wiederherstellung motorischer, sensorischer und neurologischer Fähigkeiten eingesetzt. 
-    
 Pneumatische PulsationsmassageListenelement 2Ganz neu in der Praxis: Sanfte Impulse mit Tiefenwirkung. Das Pneumatron vereint traditionelle Behandlungsmethoden zu einer noch effektiveren Therapie. 
-    
 Manuelle FaszientherapieListenelement 3Durch gezielte Massagen können Verklebungen der Bindegewebe gelöst werden, um so die Elastizität und Funktion zu verbessern. 
-    
 Elektro-, Ultraschall- und LasertherapieListenelement 4Zusätzlich zu den generellen Behandlungsmethoden können wir Ihnen Elektro-, Ultraschall und Lasertherapie anbieten. Diese können Sie ebenfalls von Ihrem Arzt verschrieben bekommen. 
Für Kinder / Jugendliche:
-    
 Monopunktuelle NeurostimulationListenelement 1Auch und besonders bei Kindern und Jugendlichen ist die monopunktuelle Neurostimulation sehr erfolgreich in der Steigerung der Wirksamkeit der angewendeten Therapienformen. 
-    
 SI - Sensorische IntegrationstherapieListenelement 2Durch gezielte Therapieinhalte wird die Wahrnehmungsentwicklung von Kindern gefördert, wodurch motorische und emotionale Störungen verringert werden können. 
